Peter König, Key Account Manager, über ARGUS Kältefernüberwachung.
ARGUS ist bekannt für Sicherheitsdienstleistungen in Liechtenstein und der angrenzenden Schweiz. Brancheninsider wissen, dass sich ARGUS in den letzten Jahren einen Namen in der Kältefernüberwachung in der gesamten DACH-Region gemacht hat. Peter König, Key Account Manager für Remote Services, spricht im Interview über interessanten Entwicklungen und den Mehrwert der Services.
Die warmen Spätsommertage haben uns bis Mitte September begleitet. Letzten Sommer gab es 15 Hitzetage mit über 30°C. An diesen Tagen sind funktionierende Kühlanlagen entscheidend. Ein Ausfall, der zu spät bemerkt wird, richtet grossen Schaden an. So wurde von einem Fall in Westösterreich berichtet, der einen Lebensmitteldetaillisten in den Konkurs zwang. Aufgrund eines unbemerkten Kühlanlagenausfalles in der Nacht entstand ein Warenschaden von über 200'000 EUR. Wie schnell es zu so einem Ausfall kommen kann, zeigt unsere tägliche Arbeit, die genau solche Ausfälle verhindert: In den Sommermonaten gehen rund 6000 Kälte-Alarme in 24h bei uns ein, das entspricht durchschnittlich 2 Alarmen pro Anlage. Besonders in den Abend- und Nachtstunden ist die Qualifikation von zeitkritische Störungen wichtig und wir beheben sofort mittels Fernzugriff die Störung oder organisieren einen Noteinsatz vor Ort.
Wenn die Kühlanlagen an Hitzetagen an ihre Leistungsgrenze kommen, steigt die Anzahl der Noteinsätze für Kältetechniker massiv an. Mehreinsatz an Personal und Koordination der Einsätze sind die grössten Herausforderungen für Kältefachfirmen. Die ARGUS Services können in verschiedenen Prozessen unterstützen und die Arbeit der Kältefirmen effizienter machen.
Optimierte Unternehmensprozesse sparen Geld und Zeit. Gerade für KMUs, die Kältetechnik installieren, lassen sich die internen IT Aufwände stark reduzieren. Die Lösung dazu bietet ARGUS Software Service. Eine Kälteanlagen-Installationsfirma mit rund 30 Anlagen in der Überwachung hat sich darum für ARGUS Software Service entschlossen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Alle Mitarbeiter des Unternehmens können die eingerichteten Regler-Systeme überall und jederzeit nutzen. Hinzu kommt, dass die unternehmensinterne IT-Betreuung wegfällt, denn ARGUS kümmert sich um Updates und Wartung.
Sicher, ein Einblick lohnt sich immer. Anhand von einer Testumgebung kann ich alle Funktionen und Parameter erklären. Ich stehe Interessierten immer gerne für eine Vorführung - natürlich auch online - zur Verfügung.
ARGUS agiert auch als Kältefernüberwachungs-Backup. So konnten wir diesen Sommer ein namhaftes Unternehmen mit mehreren 100 Anlagen in Garantie und Vollservice gewinnen, für welches ein Backupsystem für Kältefernüberwachung aufgebaut wurde. Dadurch bleiben bei Wartungsfenstern oder Systemausfällen alle Überwachungen aufrecht und jede Kälteanlage bzw. Kühlstelle bleibt permanent überwacht. Auch Covid-19 hat die Vorteile dieser Lösung verdeutlicht: Es entsteht sowohl räumliche Redundanz als auch personelle Flexibilität. Handlungsfähigkeit in jeder Situation ist wichtig, denn Kältetechnik sorgt für korrekt gelagerte Lebensmittel und ist daher systemrelevant.
Wir arbeiten intern immer an der Optimierung unserer Prozesse für eine noch bessere Kundenlösung. So werden wir ab Sommer 2021 auf einem neu entwickelten Dashboard arbeiten, welches unsere Mitarbeiter bei Priorisierung und Qualifikation noch gezielter unterstützt. Das Resultat wird mehr Komfort und Effizienz für die Servicetechniker unserer Kunden sein.
Peter König ist Spezialist für Remote Services bei ARGUS. Mit seiner langjährigen Erfahrung entwickelt er massgeschneiderte Kundenlösungen. Wenn Sie mehr über unsere Services im Bereich der Kältefernüberwachung erfahren möchten, kontaktieren Sie einfach Peter König.